Workout-Wahnsinn: Die lustigsten 40 Fitnessstudio-Fails
Das Geheimnis der Pause
Plyometrics – das Training, bei dem man wie ein Flummi über Hindernisse springt – kann Muskelkraft, Tempo und Geschmeidigkeit aufpolieren. Aber Vorsicht: Was harmlos wirkt, kann zu einer ordentlichen Portion Muskelerschöpfung führen. Unser mutiger Springer hätte besser eine kleine Atempause eingelegt, bevor er sich komplett verausgabte.Doch er wollte unermüdlich weiterhüpfen.
Dabei unterschätzte er, dass Muskeln Erholungsphasen benötigen, gerade nach intensiven Plyometrics-Einheiten. Eine klitzekleine Pause kann die Leistung, Kraft und Koordination immens verbessern. Die Lehre daraus: Manchmal ist es klüger, kurz innezuhalten. Ein wenig Luft holen wirkt Wunder, um neue Höchstleistungen zu erreichen.
You must be logged in to post a comment Login